Burg Eltz – Eine der schönsten 10 deutschen Burgen
Die Burg Eltz in Münstermaifeld (Rheinland-Pfalz, Deutschland) gehört zu den 10 schönsten Burgen der Welt. So war es auch für mich ein Pflichtausflugsziel. In diesen Beitrag werde ich ein wenig über die Sehenswürdigkeit, Parkmöglichkeiten und Anfahrt berichten.
Für 2 Euro Parken an der Burg Eltz
Die Anfahrt ist typisch für die Eifel, viele kleine enge Straße mit Feldern, Wald und kleinen Bergen drum herum. Leider hatte uns das Navi (Pionier) nicht wie ausgeschildert zum Ziel gelotst, so waren wir ein wenig irritiert und haben erstmal auf einen 12km weiten entfernten Parkplatz geparkt. Dort haben wir dann die Burg Eltz direkt gesucht und sind ohne Probleme an Ziel angekommen. Die Straße ist Praktisch eine Sackgasse und für direkt auf den Kostenpflichten Parkplatz. Dort erwartete uns ein weniger freundlicher Parkwart. Da wo wir angekommen waren noch keine Touristen zu sehen waren und auch keine Burg, sondern nur Bäume haben wir nach dem Weg gefragt und wie weit sich die Burg weg befindet. Man hatte uns nur gesagt, dass wir auf die Schilder am Parkplatz schauen sollen.
Das Schild war schnell gefunden. Bevor wir uns nun auf den Bezaubernden Weg machen möchte ich noch erwähnen, dass es keine Toiletten auf dem Parkplatz gibt. Die ersten Toiletten befinden sich auf der Burg bzw. auch in der Gastronomischen Einrichtung der Burg, so dass man auch auf Toilette kann ohne Eintritt zu bezahlen. Die Angegebene Zeit von 15 Minuten passt nicht so ganz, wenn man sportlich ist und die Natur nich genießen will dann schon. Wir haben mit den ein oder anderen Stop für ein schönes Foto ca. 40 Minuten benötigt.
[tg_alert_box style=“notice“]
NAVI: Burg-Eltz-Straße 1, 56294 Münstermaifeld (K38, 56294 Wirsche)
GPS: 50.205162, 7.336572
[/tg_alert_box]
[codespacing_progress_map post_ids=“6006″ carousel=“no“ zoom=“12″]
Ein kleines Abenteuer, der Weg zur Burg Eltz
Die ersten paar Meter sind relativ einfach zu laufen trotzt einer sehr leichten Steigung. Dort geht es durch ein kleines Waldstück. Danach ist der Weg ebenfalls sehr einfach zu laufen. Wenn man Kinder mit in Gepäck hat, sollte man jedoch sehr gut auf diese Aufpassen. Auf der rechten Seite auf dem Hinweg begleitet einen stehst eine kleine Schlucht, wo es ziemlich steil Berg abgeht. Dadurch besteht eine große Verletzung geführt. Doch die Aussicht ist atemberaubend!
Neben der Burg, gibt es noch viele andere Ausflugsziele welche man über diesen wunderschönen Wanderweg erreichen kann. So wie ich es gesehen habe, war die Gegend für Wander ein sehr attraktives Ausflugsziel. Man hat sehr viele gesehen, die die Wanderlust gepackt hat. Unter anderen auch eine Gruppe aus dem Vereinigten Königreich, welche eher etwas merkwürdig unterwegs war.. Auf FlipFlops!?! Den Weg zur Burg kann man jedoch nicht verfehlen. Unten in der Schlucht verläuft auch ein kleiner Bach, an welchen man auch entlang wandern kann.
Die Burg Eltz
Sobald man den Wanderweg zum größten Teil hinderlich gebracht hat. Erscheint die Burg in ihrer vollen Pracht. Die Aussicht auf die Burg, versetzt einen in eine Märchenwelt!
Unser Tank war gut gefüllt
jedoch das Portmonee so gut wie leer.
So kommen wir nun mal auf die negativen Sachen zu sprechen. Wir haben leider für den Ausflug zu wenig Geld einkalkuliert. Da wir noch ein bis zwei weitere Stops eingerechnet haben, hatten wir leider nicht genügend Geld mit. Für das Parken haben wir 2 Euro bezahlt, da wir durch den weiten Weg durch bekommen haben, haben wir uns zwei große Cola (wohl bemerkt Pepsi) für je 4,40 Euro gegönnt. So kamen wir bereits auf einen Betrag von 10,40 Euro. Der Eintritt inkl. Führung hätte 9,00 Euro pro Person gekostet. So wären wir auf einen Gesamt betrag von 28,40 Euro gekommen. So haben wir uns entschlossen, die Burg an sich nicht zu besuchen. Ansicht ist es aber sehr schön sich in der Gastronomie der Burg niederlassen und was zu trinken und ggf. zu essen. Man muss das Essen bzw. Trinken an ein kleines Büdchen selbst bestellen und mitnehmen, bedient wird man nicht. Dafür genießt man in den kleinen Biergarten eine wunderschöne Aussicht. Das Personal ist ebenfalls sehr freundlich und hatte sich für die teuren Preise entschuldigt. Nicht das ihr nun was falsches denkt, ich habe mich nicht über die Preise beschwert oder so..
Wobei ich hier nochmal anmerken möchte, dass ich die Gebühren für das Parken und den Eintritt doch ganz okay finde. Getränke für den Weg sollte man sich jedoch am besten selbst mitnehmen und einen kleinen Snack, dass der Ausflug nicht alt so teuer wird.
Wie man aus dem Biergarten entdecken konnte, gibt es noch einen zweiten Weg zur Burg zugegangen. Über einen kleinen Berg wo oben drauf noch mal ein kleiner Wachturm bzw. eine Ruine steht. So wie ich in Internet gelesen habe, kann man sich mit einen Shuttlebus hinunter, sowie wieder hochfahren lassen kann. Eine Fahrt (runter oder hoch) kostet 2 Euro pro Person. Ebenfalls habe ich gelesen, dass man den Weg am bestehen herunterlaufen soll. Da sich ungefähr auf halben Weg eine Aussichtsplattform befindet, von wo man wunder schön die Burg mit einer Draufsicht fotografieren kann. Ich habe die Burg aus Sicht des Fotos (aus dem Biergarten gesehen) von links auf dem kleinen Weg fotografiert.
Ein Ausflug zur Burg lohnt sich auf jeden Fall, ich habe mir vorgenommen noch mal in Sommer dort hinzufahren wenn die Bäume schön grün sind und ein Blauer Himmel in Idealfall mit weißen Wolken noch die Burg schmückt. Dann wollte ich auch die Burg einmal Besuchen und das Foto von Oben bzw. die Draufsicht machen. Ich kann die Burg Eltz nur für klein und groß empfehlen! Und reist am besten Früh an, so ist das Ausflugsziel noch nicht so stark besucht. Mehr Informationen zu Öffnungszeiten und vieles mehr finden Sie auf der offiziellen Seite der Burg Eltz (klick hier).
Noch eine Anmerkung, ich weiß nicht ob ich auf dem regulären Parkplatz der Burg stand. Oder ob der es oben auf dem Berg ist. Leider ist es für mich bis heute nich klar. Auch wie man auf die verschieden Parkplätze kommt. Da uns das Navigationsgerät ein wenig fehlgeleitet hat, empfehle ich die Ausschilderungen zu folgen, sobald diese in Sicht sind und das Navi zu ignorieren.