Spontan ging es heute nach Monschau in der Eifel. Es liegt knapp über eine Stunde Autofahrt von uns entfernt. Es war immer auf meinen Must Have Fotografierenliste. Also schnell gefrühstückt ab ins Auto und los. Die Fahrt war sehr überraschend gleich nach Aachen wurden wir von einer Verschneiten Winterlandschaft überrascht. Die kleinen Berge waren sehr beeindruckend, besonders eine Straße die durch einen Wald über einen Berg führte sorgte für ein lautes „WOW“ im Auto. Da Spieltach war und wir am Abend noch Fußball schauen wollten, hatten wir wie immer viel zu wenig Zeit mit im Gepäck. Dazu kam, dass ich gerade mal 1 Akku für die 5D Mark III geladen hatte (während des Frühstücks) und zwei 3/4 Akkus für die Sony RX100 III.
Wir hatten leglich 150 Minuten um Monschau zu entdecken!
Die Adresse Markt 3 in 52156 Monschau hatte leider mein Navigationsgerät (TomTom) nicht gefunden. Daher haben wir uns für die Markstraße entschieden, die uns direkt ins Herz von Monschau bzw. der Altstadt geführt hat. So wie es den Anschein hatte, war das Parken überall in Monschau gebührenpflichtig. Daher habe ich mich entschieden auf einen kleinen süßen Parkplatz welcher mit Schranken abgeriegelt war zu parken. Das besondere, der Parkplatz gehört der Sparkasse und dem dazu gehörigen Sparkassen Museum. An den Schranken hat man kein Kärtchen bekommen, welches man später an einen Automaten entwerten muss. Nein man musste seine Bankkarte reinschieben, vermutlich um Wertvolle Daten zusammen. Dann öffnet sich auch schon die Schranke. Der Preis pro Stunde lag bei 1,50 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Der Maximalbetrag für einen Tag jedoch bei 5 Euro. Wer bei der Sparkasse ist, bekommt die ersten 150 Minuten geschenkt. Ich bin bei der Volksbank, wohl dumm gelaufen. Bei der Rausfahrt muss man seine Bankkarte wieder hinein schiebe und es wird die Parkzeit und die Gebühr angezeigt. Danach folgt die Information das man auf seine Bankkarte kein Guthaben hat, was einen erstmal einen Schock verpasst und schon die ersten Anzeichen für ein Wutanfall in mir aufkommen lies. Doch dann nach einiger Zeit kommt ein weiteres Fenster wo der Schrankenautomat einen fragt ob meine Einzugsermächtigung in Summe XY zustimmt. Dies bestätigt öffnet sich auch schon die Schranke. Dieses System ist wohl einmalig. Nun zur Stadt..
Monschau in Bildern
Die Stadt ist wirklich schön. Was für eine Einleitung oder? Aber so ist es die Stadt ist einfach wunder schön. Soetwas würde man als Stadtmensch in Nordrhein-Westfahlen (NRW) nicht erwarten. Es hat etwas von einer kleinen Märchenstadt oder einer verschlafenden Bayrischen Stadt. Nur mit sehr vielen Touristen. Ein Besuch lohnt sich wohl wirklich zu jeder Jahreszeit. Die Stadt beherbergt ein paar Souvenirshops, Kaffee´s, Restaurants und Hotels. Und eine Touristeninformation, wo sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Den dort gibt es eine Landkarte um sich im Dorf zurecht zurecht zu finden (hört sich ja fast nach Resident Evil an mit der Karte). Die Dame die dort heute Dienst hatte, war sehr freundlich. Ich habe eine kleine Kapelle auf dem Gipfel des Berges gesehen und wollte Sie Frage wie man dort hinkommt. Den Weg zur Ruine oder zur Burg Wegberg hat wohl jeder gefunden, die Kapelle ist aber nicht so stark besucht bzw. der Weg. Man sagte uns wir sollen von der Touristeninformation über die Brücke zum Markt (die ursprüngliche Navigationsadresse) laufen. Dort gibt es eine Pizzeria dort sollen wir dran vorbei laufen und die Gasse folgen, von der kommt man automatisch auf dem Wanderweg welcher sehr versteckt liegt…
Je nach Witterung kann sich der Aufstieg zur Kapelle recht schwirrt gestallten, zum Teil lag bei uns noch einwenig Schnee auf den Treppen. Welcher wohl einmal geschmolzen war und wieder gefroren ist. Anhand der Fotos denkt ihr nun bestimmt, okay er übertreibt es ein wenig. Aber es ist wirklich gefährlich, ich bin relativ böse gestürzt. Okay bis auf ein wenig Schmerzen und das meine Sachen versaut waren ist mir nichts passiert, dass ganze hätte aber auch durch aus anders ausgehen können. Also Augen auf und aufgepasst! Der Aufstieg ist grandios die Architektur der Treppen, die Natur und die Aussicht sind ein Traum! Ich vermute der Wanderweg umfasst jegliche 600 bis 1000 Meter. Es gibt drei interessante Zwischenstationen einen Gemauerten Vorsprung mit einer Fahne. Dann eine Art Aussichtsplattform von welcher man auch ein wunderschönes Panorama hat. Viele Personen denken glaube ich, dass dort der Aufstieg bereits zu Ende ist. Aber mann kann halt noch weiter hinauf laufen. Irgendwann läuft man an einen Friedhof vorbei. Rechts davon befindet sich eine Traumhafte Bank mit einer noch traumhafteren Aussicht. Da dieser Ort von den Touristen verschont bleibt, konnte man sich wirklich einige Minuten ungestört auf der Bank ausruhen und die Landschaft genießen und die Geräusche der Natur. Das Rauschen der Ruhr in der Ferne und das piepen der Vögel.
In der Kapelle gibt es eine Gebetsbank und die Möglichkeit Kerzen anzuzünden. Und natürlich eine Spende für die Kerzen zughinterlassen. Aber es befindet sich noch eine der schönsten Christlichenfiguren die ich je in meinen Leben gesehen habe von Maria und Jesus.
Jeder muss Monschau einmal gesehen haben. Es ist einfach eine faszinierende alte Märchendtadt. Je nach Jahres Zeit kann ich mir Vorstellen, das es mit Touristen überströmt ist. Parkmöglichkeiten rund um die Altstadt werden wohl zu vernünftigen Preisen angeboten. Der erste Schritt sollte zur Touristeninformation sein um sich die kostenlose DIN A4 Landkarte abzuholen. Wenn ihr die Stadt erkunden, geht einfach kreuz und quer durch die Stadt, geht einfach in jeder Ecke und Nische. Überall verstecken sich Schätze und Leckerbissen, gerade da wo man denkt dort ist nicht wird man oft überrascht. Leider hatten wir wie oben bereis erwähnt einmal wieder viel zu wenig Zeit mitgebracht. Durch die Stadt sind wir ggf. 3o Minuten gelaufen, den Rest haben wir mit dem Weg zur Kapelle verbracht. Was gegessen und getrunken haben wir dort nichts, die Preise sind jedoch ein wenig gehoben. Ich habe es mir nicht nehmen lassen als gelernter Koch auf eine der Speisekarten zuschauen. Für ein Rumpsteak mit Champions 28 Euro ist schon etwas happig. Also packt euch am besten lecker Stulle und was zu Trinken ein. Auf dem Rückweg kommt man ca. nach 10 Minuten bei Mc Donalds vorbei. Dort kann man auch an Mc Drive halten und noch Happen für die Autofahrt holen.
Ein Foto sollte auf jeden Fall auch jeder mal geschossen haben, es ist halt der Klassiker:
[tg_alert_box style=“notice“]
- NAVI: Markt 3, 52156 Monschau
- GPS: 50.555392, 6.241918
[/tg_alert_box]
[codespacing_progress_map post_ids=“5696″ carousel=“no“ zoom=“12″]