Schon immer haben mich Langzeitbelichtungen fasziniert, als Nachtaufnahmen gehören sie sicherlich zu meinen Lieblingsmotiven. Besonders faszinierten fand ich immer den Nebeleffekt bei den fotografieren von Wasser. Diesen bekommt man mit einen Graufilter oder auch ND-Filter hin. Hierzu werde ich sicherlich in Zukunft auch ein Tutorial machen. Hier soll es nun in erster Line um die Lokation(s) gehen. Und da haben wir es hier am Niederrhein leider etwas schwer. Wir haben unseren geliebt Rhein, jedoch bietet er nicht viele Motive für Langzeitbelichtungen mit einen ND- oder Graufilter. Daher habe ich auf die Suche gemacht und wurde mit der Erft fündig. Von Neuss bis nach Grevenbroich bieten sich 9 schöne Fotolocations. Alle 9 Locations sind so geordnet, dass man Sie der Rheine nach abfahren kann. Von Neuss nach Grevenbroich oder auch umgekehrt. Jedoch solltet Ihr gut Frühstücken und Zeit mitbringen, wenn ihr alle Spots an einen Tag abfahren möchtet. Für den ersten Teil habe ich ca. 4 Stunden benötigt. Empfehlenswert ist auch festes Schuhwerk einzupacken, da einige Orte schwer erreichbar sind oder von Parkplatz weiter etwas (nie mehr wie 1km) entfernt wegliegen. In ersten Teil der Erft Tour möchte ich euch die 5 Fotolocations in Neuss vorstellen…
Location 1: Kasterstraße 76, 41468 Neuss
Die erste Fotolocation war am schwersten zugänglich. Teils lag es daran, dass die Straße gesperrt war, so dass ich eine Umleitung folgen musste und schließlich Ecke Bonner Straße / An der Erftmündung geparkt habe. Dort hatte ich dann die Brücke überquert und bin durch die Grünfläche unten ans Ufer gelangt. Es geht dort ziemlich steil runter, daher ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Auch lange Kleidung solltet Ihr tragen beim Durchdringen der Grünfläche, da dort viele Brennnesseln vorhanden sind. Da man bis auf ein paar Kanufahrer die dort vorbei kommen könnten, ziemlich ungestört ist. Bietet sich diese Location auch sehr für ein Aktshooting an. Man sollte jedoch nicht in das Wasser gehen, da es mit ca. 150cm relativ tief ist und eine starke Strömung herrscht. Das eigentliche Motiv was ich jedoch Fotografieren wollte befindet sich ein paar Hundertmeter Fluss aufwärts (gegen die Strömung).
Location 2: Nixhütter Weg 85, 41468 Neuss
Die zweite Fotolocation war sehr einfach zu erreichen. Man konnte direkt neben der Brücke parken. Die Stahlseile, Nummerschilder und Stäbe sind nach Aussage einer Einheimischen nicht immer vorhanden. An dieser Fotolocation befindet sich eine Kanuschule, an manchen Tagen werden dort auch Wettkämpfe und Meisterschaften ausgetragen. Dann soll dieser Ort richtig gut besucht sein. Für nächtliche Wettkämpfe und Meisterschaften ist dort sogar eine kleine Flutlichtanlage angebracht. Was sicherlich auch ein interessantes Fotomotiv bietet. An Tagen wo dort kein sportliches Ereignis stattfindet, kann man die Felsvorsprünge in Wasser klasse nutzen um sich dort drauf zusetzen und das Stativ mit Kammer in Wasser zu platzieren. So kann man knapp über die Wasserfläche fotografieren.
Location 3: Weckhovener Straße 65, 41466 Neuss
Bei der dritten Fotolocation musste man einen kleinen Fußweg von knapp einen Kilometer auf sich nehmen. Ich habe am Ende der Weckhovener Straße (Vorsicht Anliegerfrei) geparkt. Dort bin ich zu Fuß links auf dem Feldweg weiter. Die zweite Abbiegung rechts für dann zur kleinen Schleuse. Interessanter weise konnte man dort zwei Zelte beobachten, wo am Abend zuvor noch ein kleines Lagerfeuer gemacht wurde. Neben der Erft führt dort noch ein kleiner Trampelpfad entlang. Wo man in Sommer sicherlich noch schöne Marcoaufnahmen von Insekten machen kann.
Location 4: Burgweg 20A, 41466 Neuss
Der vierte und vorletzte Stopp der Erft Tour – Teil I (Neuss) war auf den ersten Blick sehr ernüchternd, man konnte zwar direkt davor auf einen Parkplatz parken. Jedoch gab es nur einen Standort von dem man durch oder über einen Zaun an der Straße fotografieren kann. Das Gelände ist leider komplett umzäunt, daher hat man nicht viel Spielraum wenn man keine Gesetze brechen möchte. Man sollte trotzdem auf jeden Fall dieses Motiv mitnehmen. Bei blauen Himmel oder mit starken Wolken könnte es ein absolut scharfes Motiv werden. Ein Herr der ebenfalls mit einer Kamera bewaffnet unterwegs war, sprach mich an, dass hinter dem Parkplatz ein Wanderweg entlangführt der ebenfalls sehr schöne Fotomotive bieten soll.
Location 5: Eppinghovener Straße 37, 41472 Neuss
Der letzte Stopp des ersten Teils der Tour begeisterte mich genau so wenig wie der zu vorherige. Jedoch muss ich gestehen, dass ich dort schon recht müde und hungrig war. Auch das Wetter ist von Bewölkt auf Regen umgeschlagen. Daher habe ich mir auch nicht gerade viel Zeit genommen diese Fotolocation zu erkunden. Ich denke, dass man dort sicherlich auch das eine oder andere schöne Motiv finden kann.
Mit dem zweiten Teil der Erft Tour wird es sicherlich in den nächsten Wochen weiter gehen. In den nächsten Tagen stehen einige Jobs an die ich erst fertigstellen muss. Danach werde ich mich direkt auf das nächstes Abenteuer in Grevenbroich stürzen. Die Adresse und weiter Fotolocations die ich bereits besichtig habe könnt Ihr auf meiner Google Maps Karte finden:
https://mapsengine.google.com/map/viewer?mid=z461vjzk9pHE.kfSXlm1Ve7Bg
Diese Karte werde ich mit der Zeit immer weiter mit meinen Fotolocation füllen. Bei den meisten Fotolocation sind auch bereits schon neben der Adresse auch Fotos hinterlegt. Generell durftet Ihr mit diesem Artikel einen ersten Einblick in meinem neuen Blog werfen, der sich Praktisch noch in der Beta Phase befindet. Zukünftig werde ich zu mehren Fotolocation die ich Aufsuchen werde, Berichte wie diesen Schreiben. Und diese dann auch bewerten. Ein neuer Punkt in meinen Blog wird auch eine Landkarte sein, wie oben auf dem Link nur in meiner Homepage eingebettet. Dazu werde ich noch die Google Mapsengine auf Pro umrüsten. Neben Fotolocation in Bereich Nature, Histirucal, Lost Places und Urban werde ich auch zahlreiche Tutorials in schriftlicher Form oder als Video posten. Oder auch das ein oder andere Mal mir über die Schulterschauen lassen, oder erklären wie ich Bilder bearbeitet habe oder z.B. eine Webseite erstellt habe. Neben den Blogeinträgen und Fotolocation werde ich auch meine Arbeiten unter den Punkt Portfolio präsentieren.