Zum Inhalt springen

Der Indemann

Der Indemann – Bei Nach Top / Bei Tag Flop ?

Fernglas auf dem Indemann

Fernglas auf dem Indemann

Vor einigen Tagen war es soweit, ich habe endlich mein neues Auto bekommen… Und was möchte man machen wenn man ein neues Auto hat? Natürlich eine Spritztour!! Also mal kurz nachgedacht, was wollte man schon immer mal sehen… Na klar den Indemann ; )

Also kurz das Handy rausgeholt, die Adresse gegoogelt und ins Navi eingegeben. Die Adresse „Zum Indemann, 52469 Inden“ hatte leider das Navi nicht gefunden, daher habe ich „Merödgener Straße 37, 52459 Inden“ ins Navi eingegeben. Kaum ist man jedoch in Inden angekommen ist der Endemann bestens ausgeschildert und auch nicht später zu übersehen. Für jemanden der gerade ein frisches Auto hat und daher extrem vorsichtig fährt, ist dass auf dem Berg fahren extrem Nervenraubend. Die Straße ist teils sehr eng, man hat wenig Platz ein Auto auszuweichen da kein Grünstreifen vorhanden ist und direkt neben der Straße die Leitplanke ist. Besonders nervig sind die Stahlnoppen die in Boden eingelassen sind und Autofahrer ausbremsen sollen. Diese Noppen haben mich nicht nur ausgebremst sondern fast einen Herzinfarkt ausgelöst, da ich gedacht habe meine 19″ Alu Felgen wurden so eben komplett zerstört.. Doch dem war zum Glück nicht so. Oben angekommen erwartet einen ein Parkplatz mit ausreichend Platz zu mindestens an nicht so gut besuchten Tagen. Das Parken ist kostenpflichtig, wenn ich mich richtig erinnere habe ich 1,20 Euro für 2 Stunden. Was auf jeden Fall okay ist.

Der Indemann

Der Indemann

Auf dem Berg erwartet einen nicht nur der Indemann, sondern auch noch ein Münzenumwandler? Ein Gerät wo man ein Geldstück einsteckt, und ein vorgegebenes Motiv deiner Wahl aufprägen kann. Natürlich gibt es noch interessantere Sachen, wie eine wirklich ansprechenden Minigolfanlage, einen coolen Kinderspielplatz, Trampolinanlage und ein Bistro. Und wie konnte ich es vergessen… Natürlich ein Souvenirgeschäft.

Um den Indemann zu besteigen hat man zwei Möglichkeiten, entweder man nimmt die bestimmt anstrengenden Treppen oder ganz einfach den Fahrstuhl, wo man mehre Etage zur Auswahl hat wo man aussteigen kann. Um nach ganz oben zu kommen, muss man jedoch noch ein paar Stufen zu Fuß gehen. Diese habe ich mir jedoch gespart und mich mit der vorletzten Etage zufrieden gegeben. Nicht weil ich zu Faul war, eher hatte mich die Angst dran gehindert.. Vor ein paar Jahren hätte mir die Höhe nichts ausgemacht..

 

Oben erwartet einen nicht nur eine schöne Aussichtsplattform mit einer Sitzgelegenheit. Sondern auch eine schöne Aussicht. Die Aussicht ist ehrlich gesagt ein wenig Öde oder Langweilig besser gesagt… Man hat eine Aussicht auf den Tagebau Inden, was zu mindesten zu den Zeitpunk wo wir dort waren absolut nicht spannend oder Internat war. Es war okay es mal gesehen zu haben.. Aber ich habe mehr erwartet. Die andere Seite gestaltet sich ein wenig spannender mit einer Aussicht auf ein Kraftwerk, welches man mit einem 70-200 auf einer Vollformat schön einfangen kann.

So wirklich umgehauen hat mich der Indemann jedoch nicht, nicht als Ausflugsziel und auch nicht als Fotomotiv. Okay die Aufzugsfahrt war lustig mit der Sprachansage und die Aussicht ließ weit blicken war aber nicht wirklich interessant. Am heiligen Tag ist der Indemann für mich eindeutig ein Flop. Bei Nacht ist es bestimmt Lustig ihn in seinen unterschiedlichen Farben zu Fotografien was bestimmt fotografisch auch sehr anspruchsvoll ist. Mir fehlte jedoch die Lust bis Einbruch der Dunkelheit zu warten (ca. 2 Stunden) und die Fahrt auf dem Berg ein zweites Mal mit seinen echt nervigen Noppen wollte ich meinen Felgen auch nicht antun.

[tg_alert_box style=“notice“]

  • NAVI: Zum Indemann, 52469 Inden / Merödgener Straße 37, 52459 Inden
  • GPS: 50.850066, 6.366784

[/tg_alert_box]

[codespacing_progress_map post_ids=“5854″ carousel=“no“ zoom=“12″]

PS: Eintritt musste ich nicht zahlen, auch die Fahrt mit dem Fahrstuhl war umsonst… Ob es immer so ist weiß ich nicht, es war ziemlich unklar. Auf jeden Fall sollte man die Öffnungszeiten (von 10 bis 20 Uhr Stand: 19.04.2016) beachten. Da sonst die Anlage schlossen ist, soweit ich es entnehmen konnte. Wobei man man ihn von Außen noch fotografieren kann, man kommt nur nicht mehr hinauf.

Schreibe einen Kommentar