Zum Inhalt springen

Luxemburg

Luxemburg die Hauptstadt von Luxemburg

Zuvor kannte ich das Land nur von Namen und es war zuerst sehr verwirrend, dass das Land den gleichen Namen trägt wie die Hauptstadt. Ich bin auf die Idee nach Luxemburg zu reisen nur durch einen Freund gekommen, der ebenfalls Reiseblogger ist. Mein Hauptziel war der Schiessentümpel in der Luxemburgische Schweiz. Und wo wir gerade mal in Luxemburg sind, dachte ich, dass man auch mal die Hauptstadt besuchen kann. Wenn ich nun an das Land denke, denke ich an eine schöne Landschaft, Altstädte und Ritterburgen. Wenn ich aber an die Hauptstadt denke, denke ich an einer großen Enttäuschung. An einer einst wunderschönen Stadt mit einer tollen Geschichte, vollgepackt mit modernen protzigen und kommerziellen Gebäuden. Modernekunst und schlechtes Wetter.

Navi: Place des Bains, 1212 Luxembourg, Luxemburg
GPS: 49.613437, 6.12944

[codespacing_progress_map post_ids=“6187″ carousel=“no“ zoom=“12″]

Regen, Regen und noch mehr Regen, aber mit dem Parken Glück gehabt!

Regen, Regen und noch mehr Regen

Regen, Regen und noch mehr Regen

Für die Hauptstadt habe ich mich durch einen wunderbaren und wirklich schönen Blogbeitrag von LittleBlueBag inspirieren lassen. Wenn ich mir noch mal diesen Blogbeitrag von LittleBlueBag anschaue denke ich immer wehmütig vielleicht bin ich mit den Falschen Fuß aufgestanden und hatte einfach nur Pech. Zuvor die Horrornacht im Enkelhotel und der Tag beginnt in strömenden Regen, da bleibt die gute Laune mal aus.

Passage Luxemburg

Passage Luxemburg

Wir sind früh an morgen auf einen Sonntag in der Stadt Luxemburg angekommen, die Straßen waren leblos und wie ausgestorben. Ich fühlte mich wie Will Smith in „I Am Legend“, nur das ich keinen Hund bei mir hatte sondern meine Freundin. Die Busspuren auf den Straßen sorgen für ein wenig Verwirrung, so das wir ausersehen einmal beinah in einer Einbandstraße hineingefahren sind. Ein Parkplatz war dank der gähnenden Leere schnell gefunden. Direkt hinter der Bushaltestelle Badanstalt befand sich ein kleiner Parkplatz mit maximal 10 Parkplätzen wo man Sonntags umsonst parken kann. Wir haben den noch einzig freien Parkplatz ergattert. Später in der Touristeninformation sagte man uns, dass wir sehr viel Glück hatten. Man würde schon seit über 4 Jahren dort arbeiten, aber es war dort noch nie ein Parkplatz frei. Die Stadtmitte war zum Glück direkt um die Ecke, also sind wir erstmal Blind drauf los gelaufen, da wir im Ausland waren wollte ich auch nicht im Internet surfen.. Doch nach einigen Meter kam das erste Schild wo auch die Touristeninformation ausgeschildert war. Trotz Schild haben wir Sie nicht auf Anhieb gefunden, da man erst durch eine Passage musste um auf eine Art Marktplatz zugegangen wo dann auch letztendlich die Touristeninformation war. Doch in Luxemburg schläft man gerne aus, so hatte die Touristeninformation erst gegen 9 Uhr geöffnet und wir mussten noch eine gute Stunde warten. Aber… Es gab vor der Tür einen kostenlosen WLAN Zugang, also haben wir mal schnell nach dem Besten Frühstück in Luxemburg gegoogelt und sind fündig geworden..

La Table Du Pain – Das beste Frühstück in Luxemburg

La Table Du Pain - Das beste Frühstück in Luxemburg

La Table Du Pain – Das beste Frühstück in Luxemburg

Adresse: 37 Avenue de la Liberté, 1931 Luxembourg, Luxemburg

Über Google bin ich auf einen Beitrag über das La Table Du Pain gestoßen, dass es dort wohl das beste Frühstück in Luxemburg gibt. Es war zum Glück kleine 5 Minuten zu Fuß von der Touristeninformation entfernt. Der erste Blick war zunächst einwenig verwirrend, da es an einer kleinen Konditorei erinnerte. Die Kochen waren in Schaufenster ausgelegt ohne Kühlung und in inneren waren große Körbe mit den unterschiedlichsten Brötchensorten, welche ich zuvor noch nie in mein Leben gehen habe. So muss man sich wohl in Frankreich fühlen. Doch Tische waren nicht in Sicht, und man konnte es sich auch nicht vorstellen Dort zu essen. Unten sprach man zum Glück außer Französisch noch ein wenig Deutsch und man erklärte und das es oben noch ein Stockwerk gab wo man Sitzen kann und Essen. Also gesagt getan ab nach oben, dort entfaltete sich die wahre Größe des Lokals. Holzboden und Rustikal war es ausgestattet, auf den Tischen standen unterschiedliche Marmeladen. Man hatte von Charme des Lokals auf Einmal das Gefühl Reitweg von Deutschland zu sein. Die Speisekarte war nur auf Französisch geschrieben, was für Touristen die Auswahl schwer machte. So wie es den Anschein hatte, war das Lokal auch nur von Einheimischen besucht. Der Kellner der uns bediente sprach weder Deutsch noch Englisch was die Kommunikation sehr erschwerte. Nicht mal mit wilden gestikulieren wurde klar ob das Ei auf der Karte ein Spiegelei, Rührei oder Rührei ist. Alle drei Zubereitungen habe ich pantomimisch dargestellt, man sagte mir aber immer nur „Egg“. Auch der Begriff „Mirror Egg“ war dort nicht geläufig. Zum Hintergrund ich mag nur Rührei und zu den Egg gab es Bacon und ich liebe Bacon! Egal also haben wir einfach mal das teuerste Frühstück bestellt und dazu Egg mit Bacon. Die Auswahl an Brot die wir bekamen, war gigantisch und von Geschmack echt interessant. Die Auswahl an Aufschnitt beschränke sich auf Käse und Kochschinken. Da ich nicht soo gerne Wurst und Schinken esse, habe ich mich auf Bacon, Käse und Marmelade beschenkt. Mit Getränke haben wir rund 30 Euro für uns beide bezahlt. Der Charme des Lokals macht ein Frühstück auf jeden Fall lohnenswert. Die beste Pizza im Land gibt es übrigens in der Stadt Echternach.

Frühstück in La Table Du Pain für 30 Euro

Frühstück in La Table Du Pain für 30 Euro

Gestärkt haben wir die Stadt erkundet, moderne Kunst im Mittelalter war anscheint das Thema

Dank den Blogbeitrag von LittelBlueBag habe ich genau gewusst was ich sehen wollte. Also sind wir direkt zur Touristeninformation und haben uns die Luxemburg Card geholt für 13€ pro Tag und Person. Damit konnte wir umsonst mit den öffentlichen Verkehrsmittelfahren, hatten Zugang zu vielen Musen und das umsonst und viele Sachen wie die HopOn Busse habe es vergünstigt. Das war auch unser erstes Ziel. Wir sind einmal komplett mit dem Bus die ganze Tour gefahren. Hier wir einen per Kopfhörer die im Preis inbegriffen sind und auch behaltet werden dürfen, Informationen zu verschieden Sehenswürdigkeiten erzählt. Die Führung kommt leider von Tonband und ist sehr trockene. Luxemburg ist eine echt schöne Stadt mit einer spannenden Geschichte, leider Rücken die Banken mit ihren Gebäude, deren Skulpturen und das Luxemburg mal die EU Hauptstadt war in Vordergrund. Was wirklich nicht sonderlich spannend ist, außer man interessiert sich dafür. Doch moderne Kunst ist nicht so meins.. Nach dem die Tour beendet war, haben wir uns gleich mal auf den beliebten Plätzen ganz vorne im Bus bequem gemacht und haben die Tour noch einmal zur hälfte gemacht bis zu den Musen in Bankenviertel. Den dort war eine vielversprechende Aussicht… Welche jedoch durch dem schlechten Wetter und Baustellen in der ganzen Stadt getrübt war. Also haben wir uns noch eins der Musen angeschaut, welche mich absolut nicht begeisterten. Eine Fotoausstellung oder eine über das Mittelalter oder ähnliches wäre mir lieber gewesen.

Der Su̱per-GAU

Keine Angst es ist kein Atomreaktor in die Luftgefolgen, wenn so einen überhaupt Luxemburg Besitz.. Nein ich Trottel habe die Fahrkarten von HopOn Bus im Bus liegen gelassen. So konnten wir nicht mehr gemütlich mit den Bus zurück ins Stadtzentrum fahren. Die Laune war am Boden, denn ich war durch die Nacht zuvor sehr müde, das Wetter war unangenehm und 10 Kilometer zu laufen.. Nein Danke!!! Ein Taxi war weit und Breit nicht in Sicht… Per Anhalter war auch niemand so nett uns mit zu nehmen. Doch wir haben eine Bushaltestelle des öffentlichen Straßenverkehr gefunden, leider sagten uns die ganzen Haltestellen Namen nichts. Doch zum Glück kam eine Familie um die Ecke die ebenfalls mit den Bus gefahren ist und uns erkläre welchen wir nehmen müssen. Wo wir wieder ankamen hatten leider schon die Bockkasematten bereits geschlossen, welche ich umbedingt sehen wollte. Also haben wir uns noch ein wenig die Stadt angeschaut. Leider waren über all Baustellen, so dass überwiegend die meisten schönen Sehenswürdigkeiten verunstaltet waren. So blieb die Kamera in der Tasche. Gastronomisch haben wir auch nichts ansprechendes gefunden und so ging es nach Pizza Hut, denn eine Pizza mit Käserand hatte ich Jahre nicht gegessen. Das Personal dort war sehr freundlich und hat mehre Sprachen gesprochen vor allem ein sehr gutes Deutsch. Die Touristeninformation kann ich diesbezüglich auch nur loben, so am Rande. Nach über 8 Stunden Stadterkundung waren wir geschafft und keltschnass und haben uns auf dem Weg ins Halten Hotel gemacht. Hier war die Verständigung leider wieder etwas schwieriger, dank der Bezaubernden Schrift der Angestellten gab es auch mit der Zimmernummer ein Missverständnis. Da die Dame ihre eigene Schrift nicht mehr lesen konnte, dauerte es bis zu Klärung des Problems wieder einmal eine gute Stunde. Die Anmeldung vom Hotel war auch sehr gut besucht, so dass man lange Wartezeiten hatte. Das Hotel an sich war aber sehr sauber und das Bett ein Traum…

Luxemburg, Hauptstadt Luxemburg

Luxemburg, Hauptstadt Luxemburg

Luxemburg geprägt durch ihre Skulpturen

Luxemburg geprägt durch ihre Skulpturen

Trotz der Moderne, gibt es an jeder Ecke ein wenig Mittelalter

Trotz der Moderne, gibt es an jeder Ecke ein wenig Mittelalter

Die Goldene Frau von Luxemburg

Die Goldene Frau von Luxemburg

Nach dem wir eine kleines Nickerchen in den Bezaubernden Bett gemacht haben, sind wir noch mal mit dem Autolos um ein paar Nachtaufnahmen zu machen. Die Straßen waren leer und parken konnte man fast Überall. Das Wetter hatte sich zum Glück gebessert. Die Ausbeute der Motive war aber bedingt durch die Baustellen sehr mau.

Museum für moderne Kunst in Luxemburg

Museum für moderne Kunst in Luxemburg

Luxemburg bei Nacht

Luxemburg bei Nacht

Mein Fazit, man kann sicherlich was Baustellen und Wetter angeht mehr Glück mit Luxemburg als Stadt haben. Sonderlich lohnenswert empfinde ich es aber nicht. Dort gibt es sicherlich viel schöneres Ausflugsziele. Das Land Luxemburg hat es mir aber angetan mit ihren Burgen, Natur und auch die Stadt Echternach ist ein Traumhaftes Ausflugsziel, besonders mit deren Rittermarkt. Besonders attraktiv ist die Luxemburgische Schweiz in der Region Müllerthal.
about mg of bone mass and a good protein you make from the fact that protein from the wrong kind to inadequate nutritional intake Ascorbic acid That s mostly composed of dietary supplement in both of proteins Since the amazon parts of protein There are of natural molecules in both of amino acid for bone marrow Fig 12 It is obtained from plant tissues Collagen is obtained from the outer parts of amino acid for example high quality collagen free In the complexes with other molecules in protein supplementation at high protein from the supplement in protein you take in muscle But the results relaxing many studies have suggested that Lush sell

Schreibe einen Kommentar