Zum Inhalt springen

Miniatur Wunderland Hamburg

Miniatur Wunderland Hamburg, eine große Welt, ganz klein!

Das Miniatur Wunderland in Hamburg gehört für mich zu der Sehenswürdigkeit in Hamburg. Gerade als Tourist muss man es besucht haben. Da in Hamburg oft schlechtes Wetter ist, sollte einen die Möglichkeit eigentlich geboten werden es zu besuchen, ohne schlechtes gewissen was in Hamburg verpasst zu haben. Der Eintritt mit 13 Euro ist fair. Kinder unter 16 Jahren zahlen sogar nur 6,50€. Kinder unter 1 Jahr kommen in Begleitung von Erwachsenen umsonst rein. Und wer nicht genug bekommt, bekommt für 80€ eine Jahreskarte und kann diese für nur 50€ verlängern. Kinder zahlen sogar nur 40€ und können diese für 25€ verlängern. Für zusätzliche 5€ bis 15€ gibt es eine Führung ganz nach dem Motto „Blick hinter den Kulissen“, mit einer länge von ca. 60 Minuten. Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Internetseite (Klick hier!).

Miniatur Wunderland Hamburg - Alles bis ins kleine Detail mit liebe gestaltet

Miniatur Wunderland Hamburg – Alles bis ins kleine Detail mit liebe gestaltet

Die Anlage hat 9 Abschnitte: Mitteldeutschland, Knuffingen, Österreich, Hamburg, Amerika, Skandinavien, Schweiz, Flughafen, und Frankreich der aktuelle Austragungsort der Fußball EM 2016. Der Abschnitt Schweiz ist besonders durch seine höhe welche über 2-3 Etagen geht besonders beeindruckend. Ein 10. Abschnitt ist bereits auch schon in der Mache, dabei handelt es sich um Italien. Man konnte schon den ersten Blick auf das eine oder andere Teil werfen. Bei Knuffingen handelt es sich um eine fiktive Stadt mehr dazu gibt es auf der Internetseite (Klick hier!) von der Gemeinde Knuffingen im Landkreis Miniatur Wunderland. Meine Favoriten waren ganz klar Mitteldeutschland & Hamburg!

Anfahrt und Parken

Ich denke viele Touristen reisen innerhalb Hamburg mit der U/S-Bahn oder mit dem Bus. Was dank der Hamburgcard ja hervorragend funktioniert. Wer denn noch mit den Auto anreisen möchte kann direkt vor dem Miniatur Wunderland parken. So habe ich es jeden Falls verstanden, dort ist ein „kleiner“ Parkplatz nur für Besucher. Wir haben in nahgelegenden Parkhaus „Speicherstadt“ geparkt. 2 Euro kostet die Stunde und 12 Euro der Tag. Von 6 bis 22 Uhr kann dort geparkt werden (ohne Gewähr).

NAVI: Kehrwieder 2, 20457 Hamburg
GPS: 53.543752, 9.988470

[codespacing_progress_map post_ids=“6123″ carousel=“no“ zoom=“12″]

Die Wartezeiten sind nicht so schlimm wie ihr Ruf!

Ich habe in einigen Blogs gelesen, dass die Wartezeiten enorm sein sollten. Wir waren an einen ganz normalen Mittwoch Vormittag dort. Und haben eigentlich eine recht positive Erfahrung gemacht. Wo wir ankamen hatten wir die Wahl, entweder fahren wir mit dem Fahrstuhl oder wir laufen die paar Treppen hinauf. Wir haben uns dann für die Treppen entschieden. Oben angekommen hat uns eine nette junge Dame begrüßt und uns gebebten die Ticktes vorzuzeigen. Da wir keine hatten wurden wir in Warteraum weitergeleitet mit der Info, dass der Kollege gleich kommen wird. Im Warteraum waren wir zu zweit allein. Es gab jede Menge Sitzgelegenheiten und die Wände waren mit Monitoren bestückt, worauf Werbung für Tickes des Dungeon, Bus- und Schiffsfahrten liefen, welche man vor Ort erwerben konnte. Dann kam auch schon der Kollege und hatte uns das Wartesystem erklärt. Es wird immer eine Begrenze zahl an Besuchern hineingelassen, daher gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man kauft sich ein Ticket und wartet. Die Wartezeit hätte in diesen Fall eine Stunde betragen, oder wir hätten uns ein Fastticket (ich hoffe ich habe den Namen richtig in Erinnerung)  kaufen können.  Mit diesen Ticket hat man einen Platz zu einer gewissen Uhrzeit und Wochentag reserviert. In der Zwischenzeit kann man Hamburg erkunden, sich in der Kantine des Miniatur Wunderland niederlassen oder oder oder… Man hätte auch einfach nächste Woche am gleichen Wochentag zu der ausgewählten Zeit wieder kommen können.. In unserem Fall haben wir aber ein Platz direkt in der nächsten Etappe bekommen und hatten somit auch eine Stunde Wartezeit. Das Besondere aber mit diesen Ticket darf man 15 Minuten früher rein. Also hatten wir praktisch nur 45 Minuten Wartezeit. Der Preis ist für beide gleich.

In dieser Zeit haben wir Draußen ein wenig Platz genommen. Etwas getrunken und ich habe meine E-Zigarette gepafft. Das Unheil drohte sich aber anzukündigen…

Das einzig negative: Es ist verdammt voll!

Während wir draußen saßen, trappte schon die erste Gruppe aus Asien mit ca. 100 – 200 Personen an. Und es bildete sich schon eine Traube vor dem Miniatur Wunderland. Der erste Schock kam direkt nach dem eigentlichen Betreten. Es war verdammt voll! Zum teil war es voll, das es schon unangenehm war sich durch die Gänge zu bewegen. An machen Attraktionen musste man länger Warten bis man überhaupt ein Blick drauf werfen konnte.

Hierzu habe ich zum Glück auch schon einen Hinweiß auf einen Blog gelesen. Es gibt die Möglichkeit vorher Jacken, Taschen etc.. In ein Schließfach mittels Pfandschloss sicher zu verstauen. Das solltet ihr auch auf jeden Fall machen!

Direkt am Anfang begrüßt ein eine große Menschenmenge

Direkt am Anfang begrüßt ein eine große Menschenmenge

Chris im Wunderland

So genug über Anfahrt, Parken, Eintrittspreise gesprochen und gemeckert.. An dieser Stelle möchte ich euch einfach nur noch ein paar Fotos zur Anregung  eures Besuches zeigen. Den ihr müsst es selbst Besuchen, ein Besuch lohnt sich immer und immer wieder. Ich bin fest der Meinung das man bei jeden Besuch neue Sachen entdeckt. Viel Spaß mit den Fotos.

Das HSV Stadion

Das HSV Stadion

Ständig wird am Miniatur Wunderland Hamburg gearbeitet

Ständig wird am Miniatur Wunderland Hamburg gearbeitet

Die Schweiz begeistert auch in Miniformat mit ihren riesen Bergen

Die Schweiz begeistert auch in Miniformat mit ihren riesen Berge

Die Besucher des Miniatur Wunderland Hamburg

Die Besucher des Miniatur Wunderland Hamburg

Schreibe einen Kommentar