Schloss Neuschwanstein – Das Schloss der Schlösser
Wenn es ein Schloss gibt, dann ist es Schloss Neuschwanstein, selbst in Frankfurt wird man mit Souvenirs vom Schloss regelrecht erschlagen. Bei diesem Märchenschloss handelt es sich um die berühmteste Sehenswürdigkeit in Deutschland mit über 1,3 Millionen Besucher im Jahr. Man munkelt sogar, dass Disney bei der Kreation ihres Schlosses, sich von Schloss Neuschwanstein inspiriert haben soll. Also habe ich angenommen, dass ich es sehen muss…
Anfahrt & Parken
Zunächst einmal die Anreise an sich war gar kein Problem, wir hatten keinen Stau und haben direkt einen Parkplatz gefunden. Auf dem Parkplatz waren noch zwei weitere Plätze frei. Wir sind gegen 13:30 eingetroffen. Der Parkplatz ist Gebührenpflichtig und kostet pro Tag 6 Euro und befindet sich am Ende der Parkstraße in Schongau, man kann ihn kaum verfehlen.
- NAVI: Parkstraße, 87645 Schwangau
- GPS: 47.557716, 10.749776
[codespacing_progress_map post_ids=“6458″ carousel=“no“ zoom=“12″]
Das Schloss und der Weg hinauf!
Kaum ist man auf dem Parkplatz angekommen, wird man das erste mal mit der Sicht auf dem Schloss beglückt. Ca. 5 bis 10 Minuten zu Fuß erreicht man das Ticket-Center Neuschwanstein-Hohenschwangau, wo man Tickets für das Schloss Neuschwanstein oder Hohenschwangau bekommt. Oder ein Kombinationsticket für beide, jedoch nur zusammen in Verbindung mit einer Führung.
Tickets für den Bus gibt es ein paar Meter weiter, an einem kleinen Häuschen. Die Preise mit Bergfahrt 1,80 Euro, Talfahrt 1,00 Euro oder Berg- und Talfahrt 2,60 Euro sind sehr fair. Jedoch kann es vorkommen, dass man in einer riesen Schlange stehen muss und auf den nächsten Bus warten muss. Die Busse sind auch sehr voll und erinnern mich eher an eine Busfahrt bei einem Fußballspiel nur ohne Bier und Gesang.
Was sehr schön ist bei der Fahrt mit dem Bus, man kommt auf einen Vorplatz, von wo zwei Wege wegführen. Ein Weg zum Schloss (20 Minuten zu Fuß) und der andere Weg zur Marienbrücke (5 Minuten zu Fuß), wovon man wunderschön ein Foto des Schlosses machen kann.
Wer es lieber etwas romantischer haben will, kann auch mit einer Pferdekutsche für 6,00 Euro (Bergfahrt) oder 3,00 Euro (Talfahrt) rauf und runterfahren.
Für die sportliche Fraktion, gibt es natürlich auch die Möglichkeit per Fuß zum Schloss rauf zulaufen. Dabei muss eine Strecke von 1,5 km mit erheblicher Steigung überwunden werden. Hierfür sollte man mindestens 30 bis 40 Minuten einplanen.
Schloss Neuschwanstein – Spherical Image – RICOH THETA
Wie man bereits am Bus erahnen konnte, wird es voll. Genau so voll, wie der Bus ist die Marienbrücke. Gemütlich die Aussicht genießen oder ein Stativ aufbauen, um ein Foto zu schießen ist leider nicht drin. Ein Sicherheitsdienst ist ebenfalls an der Brücke, der versucht ein wenig den Besucherstrom zu regeln. Nichts desto trotz ist es ein MUSS einen Stopp auf der Brücke einzulegen und ein Foto zu schießen.
Die Führung
Zunächst einmal erinnert die Führung an ein Besuch bei dem Arbeitsamt. Man hat einen Zettel (Ticket) mit einer Zahl (Zeit) drauf und man wartet und wartet und wartet.. Wenn man dran ist springt man auf und man geht zum Eingang. Jedoch nicht wie bei dem Arbeitsamt alleine, sondern mit einer Gruppe von ca. 20 bis 40 Personen. Große Rucksäcke, Gepäckstücke, Kinderwagen und Co. sind nicht und können vermutlich gegen einen Aufpreis an einer Garderobe abgegeben werden. Die Rucksäcke dürfen jedoch nicht auf den Rücken getragen werden, sondern müssen auf dem Bauch getragen werden. Was bei meinem eh schon recht üppigen Bauch, sehr bescheiden aussah. Nun kommt doch die größte Enttäuschung! Das Fotografieren ist verboten! Nur mittels Ausnahme Genehmigung darf fotografiert werden, hier beginnt z.B. eine Redaktionelle Lizenz ab 60€ für 1 Jahr Nutzung.
Die Führung dauerte gefühlte 30 Minuten, ein netter Mann begleitetet ein durch ca. 5 Stationen im Schloss und erzählte ein paar Fakten. Die Führungen gibt es auf Deutsch und Englisch und kostet 12€ für einen Erwachsenen. Ich persönlich empfand die Führung und das innere des Schlosses nicht als Pflichtprogramm. Jedoch gibt es keine andere Möglichkeit das Schloss zu besichtigen. Parken, mit dem Bus rauf und ein Foto von der Marienbrücke aus, vom Schloss hätte für mich gereicht. Unterm Strich sollte man das Schloss jedoch einmal in echt gesehen und fotografiert haben.
PS: Unten am Parkplatz gibt es für 3€ eine echt gute Bratwurst und die Brötchen sind sogar auch noch frisch und Knusprig. Da habe ich in vielen Fußball Stadions schlechtere Würstchen gegessen.