Zum Inhalt springen

Königssee & Obersee

Der Königssee & Obersee im Berchtesgadener Land

Der Königssee ist ein Gebirgssee und zählt zu Deutschlands Elite unter den Seen in punkto Wasserqualität. Was vermutlich daran liegt, dass Wassersportarten verboten sind. Dennoch gehört der See zu den Top 3 Touristenattraktionen im Berchtesgadener Land. Zu Fuß ist es schwer bzw. unmöglich den See zu erkunden, daher gibt es die Möglichkeit den See per Elektro-Boot zu erkunden.

Schönau am Königssee

Schönau am Königssee

Bevor ich mit dem eigentlichen Artikel beginne.. Noch ein kleiner Tipp zur Fotografie: Auf dem Foto seht ihr ein sogenannten Sonnenstern. Dabei handelt es sich um unsere schöne runde Sonne. Durch das starke Abblenden, als verringern der Blendendurchmesser bzw. erhöhen der Blendenzahl entsteht der sogenannte Sonnenstern, wenn man gegen die Sonne fotografiert. Ich habe hier mit einer Blende f22 mit einem Tamron 24-70mm fotografiert. Bei allen Objektiven fällt der Effekt unterschiedlich aus. Bei manchen sieht es klasse aus, bei anderen grausam. Ein andere Nachteil ist, dass man durch das starke abblenden eine Beugungsunschärfe bekommt. Hier darf einmal die Qualität unter dem Aspekt der Kreativität leiden! 

Anfahrt & Parken

  • NAVI: Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
  • GPS: 47.591342, 12.988284
    [codespacing_progress_map post_ids=“6515″ carousel=“no“ zoom=“12″]

 

Sobald man die Adresse ins Navigationssystem eingegeben hat, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Der Königssee ist nicht verfehlbar, am Anfang erwartet einen ein großer kostenpflichtiger Parkplatz. Der Tagespreis beträgt 5 Euro, das Geld muss jedoch passend im Automaten eingeworfen werden. Es gibt vor Ort Wechselautomaten, womit man Scheine in Kleingeld wechseln kann. Man sollte lieber direkt die 5 Euro in Münzen mitbringen. Ebenfalls empfehlt es sich früh anzureisen, wenn man ein Parkplatz bekommen möchte.

Die Fahrkarten & die Bootsfahrt

Bootsfahrt Königssee

Bootsfahrt Königssee

Zunächst war alles ein wenig verwirrend, da ich was über ein Kombiticket für die Bootsfahrt und die Seilbahn im Internet für zusammen 33 Euro pro Person (Erwachsenen) gelesen habe. Diese Ticket konnte man vor Ort nicht erwerben. Hier gab es nur zwei Karten:

  1. St. Bartholomä: Hiermit kann man bis zur Insel, in der Mitte des Sees gelegen ist fahren, worauf sich die St. Bartholomä befindet. Die Fahrt dauert etwa 30 bis 40 Minuten, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Der Preis der Karte beträgt 14,50 Euro pro Erwachsene Person.
  2. Salet: Die Station Sales liegt am anderen Ende des Königssee, von hier aus kommt man zu Fuß innerhalb von 15 Minuten zum Obersee. Die Fahrzeit verlängert sich etwas um 20 Minuten. Der Preis beträgt 17,50 Euro pro Erwachsene Person. Natürlich darf man bei der Hin- oder Rückfahrt auch ein Stopp an der Haltestelle St. Bartholomä machen. Die Fahrt nach Sales ist nur zwischen ca. Ende April bis Mitte Oktober möglich.

Die Bootsfahrt ist auf jeden Fall eine sehr schöne Sache, da die Boote Elektronisch betrieben werden, ist die Fahrt sehr leise, so dass man die Umgebung genießen kann. Außerdem wird die Fahrt mit ein paar interessanten Informationen moderiert und mit ein wenig bayrischen Humor abgerundet. Wenn man viel Glück hat, kommt man sogar im Genuss einer musikalischen Einlage zwischen Moderator und Berge.

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a7889

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a8088

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a7908

Die Natur rund um den Königsee ist einfach atemberaubend, der eine oder andere Wasserfall verzaubert einen einfach. Am liebsten hätte ich mich direkt Richtung Wasserfall aufgemacht, jedoch soll der Weg sehr beschwerlich sein und für Wanderanfänger eher ungeeignet.

St. Bartholomä

St. Bartholomä

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a8137

 

Die Halbinsel Hirschau & St. Bartholomä

Seeforelle - Am 21.10.1976 gefangen

Seeforelle – Am 21.10.1976 gefangen

Der erste Stopp war auf der Insel mitten in Königssee gelegen, auf der sich die Kapelle St. Bartholomä befindet. Wobei ich gestehen muss, dass ich diesen Stopp nicht wirklich spannend fand. Neben der Kirche, die eigentlich eine Kapelle ist und von innen nicht wirklich spannend ist, gab es hier ein Wirtshaus. Neben den einen oder anderen ausgestopften Hirschkopf an der Wand, findet man eine der größten Attraktionen der Insel hier. Die Seeforelle welche am 21.10.1976 von Fischermeister Rud. Amort gefangen wurde. Mit rund 55 kg war es der größte bzw. schwerste Fisch der im Königssee gefangen wurde. Die meisten Seeforellen werden in der Regel ca. 10-15 kg schwer, wobei es viele Berichte gibt, dass der eine oder andere Fisch schon mit rund 20kg auf der Waage gefangen wurde. Das besondere ist, das nur dem Fischermeister gestattet ist im See zu fischen. Auf der Insel kann übrigens angeblich frisch gefangener Fisch aus dem See verspeist werden z.B. in Form eines Fischbrötchens. Geräuchert wird auf der Insel selbst.

 

Letzter Stopp – Salet

Königssee - Salet

Königssee – Salet

Ab der Haltestelle Salet muss man sich erstmal kneifen um erstmal zuschauen, dass man nicht träumt. Denn ab hier fängt das Herz an höher zu schlagen und man kommt vor staunen gar nicht mehr voran. Kommt man dann doch wieder voran, gibt es herrliche Wanderwege. Wobei man bei den meisten etwas mehr Zeit mitbringen sollte..

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a7931

Doch zwei Routen sind recht schnell erreicht, einmal die Salatalm, wo es gut bürgerliche Küche, sowie Bier aus dem Hofbrauhaus Berchtesgaden gibt. Natürlich stehen Alkoholfreie Getränke auch auf der Speisekarte. Der andere Weg führt zum Obersee. Und damit zu einem der Top Fotomotive des Berchtesgadener Land.

Bootshaus Obersee - Königssee

Bootshaus Obersee – Königssee

Leider ist auch das Bootshaus früh am morgen und Vormittag sehr gut besucht. So dass man einen Graufilter oder viel Geduld mitbringen sollte, um den Moment abzuwarten, wo gerade ausnahmsweise keiner auf dem Steeg rumhampelt. Ich hatte zum Glück meine Neoprenschuhe im Rucksack und konnte ca. 100 bis 150cm tief ins Wasser rein und damit einen etwas anderen Blickwinkel einfangen.

 

Obersee

Obersee

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a8009

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a8025

koenigsee_obersee_schoengau_berchdesgadener_land_k4a8063

Für jeden der Berchtesgaden und Umgebung besucht, ist ein Besuch des Königsee Pflichtprogramm! Egal ob alleine, als Pärchen oder Familie mit Kindern, der Königsee ist für alle ein traumhaftes Ausflugsziel. Ich kann mir sehr gut vorstellen, hier noch ein zweites Mal hinzufahren und die Natur zu genießen.

Schreibe einen Kommentar