Zum Inhalt springen

#14 – Die besten WordPress Plugins

Zu gegeben, in diesem Beitrag geht es sich nicht um „Die besten WordPress Plugins“. Aber um meine Lieblings Plugins und für mich bisher die Besten 🙂 Alle Plugins habe ich im Einsatz.

  • Easy Facebook Likebox: Hiermit zaubere ich einfach eine Facebook Box auf meiner Seite bzw. in die Widgets. Es lassen sich viele Einstellungen vornehmen. Es ist kostenlos 🙂
  • Easy Theme and Plugin Upgrades: Ebenfalls kostenlos, aktiviere ich aber nur, wenn ich Plugins oder Themen aktualisieren möchte, die ich wo als. .zip Datei heruntergeladen habe.
  • EU Cookie Law: Die liebe EU mit ihren Gesetzen.. Ich persönlich finde es nervig, dass z.B. wie bei GoogleMaps immer drauf hingewiesen werden muss, dass die Seite Cookies verwendet. Das Plugin, lässt diese Meldung zum wegklicken einblenden. Finde ich doof, ist aber Pflicht. Das Plugin ist aber Cool und kostenlos.
  • Jetpack von WordPress.com: Hier weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, das Plugin bringt so viele Erweiterungen mit sich. Es gehört meines Erachtens zu den Basics, ich habe jedoch die meisten Sachen deaktiviert und benutze es zum Schützen und für Statistiken meiner Seite. Es gibt eine Kostenlose Version, hierzu muss man sich jedoch auf WordPress.com registrieren und eine kostenpflichtige Zusatz Funktion.
  • Justified Image Grid: Ein kostenpflichtiges Plugin. Hierdurch lassen sich die Galerien in WordPress anders gestalten. Ich reize es nicht aus, finde es dennoch lohnenswert und klasse!
  • Lazy Load: Kostenlos und 100% Pflicht! Google bewertet deine Seite für seine Suche, ein wichtiger Aspekt ist hier die Ladegeschwindigkeit. Lazy Lord sogt dafür, dass die Bilder auf deiner Seite nicht alle sofort geladen werden. Das die Geschwindigkeit erheblich verbessert. Es werden immer nur die Bilder geladen, welche gerade sichtbar sind. Also Scrollt man runter, werden dann erst die Bilder geladen.
  • Lightweight Social Icons: Kostenlos, hiermit zaubere ich in Form von Icons in meiner Sidebar Verlinkungen auf YouTube, Facebook, 500px und so weiter…
  • NextScripts: Social Networks Auto-Poster: Ich bin echt Faul! Gerade was Soziale Medien an geht, bin ich richtig Faul. Ich behaupte ganz einfach ich könnte meine Besucher mindestens innerhalb von 1 bis 2 Monaten um 300% steigern, würde ich mehr auf Sozialen Medien machen. Das Script postet zumindest meine Beiträge Automatisch. Das Titelbild und den dazugehörigen Link. Es lässt sich richtig viel einstellen. Man kann auch Bilder auf einer Seite, über das Plugin ganz einfach posten. Es ist kostenlos, ich arbeite aber mit der kostenpflichtigen Erweiterung.
  • Progress Map by CodeSpacing: Mit diesen kostenpflichtigen Plug verknüpfe ich meine Beiträge auf einer großen Karte auf meiner Startseite und setze Karten in meine Beiträge ein. Leider hat es einige Fehler und ich komme mit der Bedienung nicht zurecht, weil es nicht das macht, was es machen soll. Ich habe viele Kostenpflichtige Plugins schon gekauft, meines Erachten ist es bisher trotzdem das Beste.
  • Regenerate Thumbnails: Wenn ihr mal euer Theme ändert, passen evtl. nicht mehr die Vorschaubilder.. Mit diesen kostenlosen Plugin könnt ihr diese an das neue Theme wieder anpassen.
  • WP Fastest Cache: Kostenlos und auch 100% Pflicht. Es sorgt dafür, dass eure Seite schneller geladen wird. Die Seiten die ihr in WordPress erstellt existieren nicht so wirklich, diese werden über eine sagen wir mal fiktive URL erstellt und aus der Datenbank geladen, das dauert. Das Plugin erstellt eine Datei auf euren Webspace, woraus die Seiten geladen werden, was eure Seite deutlich beschleunigt.
  • Toast SEO: Die einen verfluchen dieses Plugin- ich liebe es. Ich nutze die kostenlose Version, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Version. Ich benutze es um einen Reisebericht in Richtung SEO zu optimieren, 99,9 meiner Besucher finden über Google auf meine Seite und das soll was heißen 🙂
  • WP Real Media Library: Mein neues Lieblings-Plugin, es ist kostenpflichtig aber genial! Hiermit lassen sich Ordner in der Medien-Library / Medienübersicht erstellen. Das macht das Bloggen sowas von einfacher, weil ich Bilder bearbeite, in Ordner packe und irgendwann die Beiträge dazu schreibe und die Bilder schnell und einfach finde.

 

Schreibe einen Kommentar