Zum Inhalt springen

Inspiration für die Nordsee (Ostfriesland) Reise

Inspiration für die Nordsee Reise – Die Küste von Ostfriesland

So Plane ich meinen Urlaub

 

INSPIRATION FÜR DIE NORDSEE REISE – DIE KÜSTE VON OSTFRIESLAND

INSPIRATION FÜR DIE NORDSEE REISE – DIE KÜSTE VON OSTFRIESLAND

Die Nordsee & Küste von Ostfriesland. Sehenswürdigkeiten, Museen, Strände, Leuchttürme, Ostfriesen, Robben, Tee, Wiesen, Kutter, Meer, Dünen, Bier, Fahrradfahren fahren und natürlich das Wattenmeer verbinde ich damit. In diesen Beitrag werde ich nicht direkt über die Nordsee und Ostfriesland berichten sondern darüber wie ich mich für meine Reise vorbereite. Wenn ihr jetzt denkt, okay was interessiert mich wie er sich für die Reise vorbereitet?!? Solltet ihr den Artikel trotzdem weiterlesen! Da ihr auch hier schon viele Tipps und Adressen für eure Reise zur Nordsee abgreifen könnt. Und vielleicht lernt ihr auch noch den einen oder anderen Trick wie ihr selbst neue coole Sachen für eure Reise entdecken könnt. Außerdem lernt ihr mich auch noch einwenig besser kennen 😉

Eigentlich war erst eine Reise zum Gardasee abgedacht, dann zum Bodensee und dann habe wir uns für Garmisch-Partenkirchen umentschieden. Und dann kam ich auf die Idee mir ein neues Auto zu kaufen und da ich gerne kaufe und das eine oder andere noch bezahlen muss ist mein Budget mehr als begrenzt wie der eine oder andere es von euch vielleicht auch kennt. Zum Glück hat mein Papa ein Ferienhaus ca. 15 Minuten vom Meer entfernt. Das bedeutet bis auf die Kurtaxe und Spirit umsonst Urlaub. Als kleines Bombom gönnen wir uns noch eine Nacht in Hamburg. So werden wir die Nordsee von Emden bis Hamburg erkunden.

 

[su_youtube url=“https://youtu.be/QEzEosoBxwg“ width=“760″]

 

Fotomotive & Sehenswürdikeiten über das Internet suchen

 

Da ich natürlich leidenschaftlich gerne Fotografiere ist es für mich sehr wichtig schöne Fotomotive in meinen Urlaub zu finden. Am liebsten habe ich da „Postkartenmotive“, welche schon an sich sehr aufregend sind und jemanden ohne großes Fototechnik Know How schon ein klasse Bild verschaffen. Meine erste Adresse ist dort die Fotocommunity, dort gehe ich dann unter der Rubrik Reisen und wähle die Region aus wo es hingehen soll. In diesen Fall Ostfriesland. Wie ich gerade beim Schreiben gemerkt habe, hat die Fotocommunity ihre Seite ein Update unterzogen, so dass das leider nicht mehr gehrt. Daher gehe ich nun auf die Kategorie / Channel Reisen und gebe dort mein Reiseziel als Suchbegriff ein. In diesen Fall bleibt es bei Ostfriesland. Oft findet man dort klasse Bilder wo der Titel oder die Beschreibung hinweise auf den Ort der Erstellung verrät.

Eine andere Methode die viele Benutzen wie Google Analytics mir verrät ist über „Google Bilder“ zu suchen. Hier gebe ich wie in der Fotocommunity als Suchbegriff einfach mein Reiseziel ein oder angrenzende Städte und Regionen. Wenn ich ein Bild interessant finde öffne ich es in einen neuen Tap, nachdem ich dann 10 oder 20 Taps offen habe schaue ich Sie mir an. Oft gelangt man auf interessante Internetseiten und Blogs mit vielen Informationen und ggf. sogar Adressen oder hinweise diese über Google mittels suchbegriffen raus zubekommen. Sobald ich diese Taps durchforstet habe mache ich weiter.

Die dritte und aufwendigste Art wie ich auf interessante Fotomotive stoße ist über Google Maps. Dort gehe ich in Geo oder Kartenmodus meisten, da es schneller geht.. Dann Zomme ich ca. auf 3/4 hinein und öffne mir das Menü Erkunden bzw. Foto anzeigen. Das findet ihr ganz unten rechts, neben der Streetview. Es sind drei Fotos und zwei Feile die nach oben Zeigen. Und dann fahre ich die Map stück für stück rund um mein Reiseziel ab. Wenn man über ein Foto mit der Maus fährt wird der Ort angezeigt wo es ungefähr aufgenommen wurde. Mit einen Klick auf dem Foto werden oft durch den Titel weiter Informationen verraten, welche in dann wiederum in Google angebe und so an weiter Informationen wie z.B. die Adresse gelange.

Oft suche ich… Ihr wisst schon in Google 😉 Mit Suchbegriffen wie z.B. Foto Blog Reiseziel oder Reise Blog Reiseziel.. Also z.B. Foto Blog Ostfriesland. Oder auch Sehenswürdigkeit Ostfriesland. Aber auch über tripadvisor kommt man oft an gute Sehenswürdigkeiten.

Aber auch außerhalb von Google suche ich nach Inspirationen z.B. auf YouTube. Wenn man dort Ostfriesland eingibt findet man echt Interessante Videos und Dokumentationen.

 

Die Reise planen und organisieren – man kann sich nicht alles merken aber Google Maps macht einen das Leben leichter

 

Eigene Karten mit Google Maps

Eigene Karten mit Google Maps

Eine Suche nach Sehenswürdigkeiten und Fotomotiven kann bei mir Stunden, Tage oder sogar Wochendauern.. Ich kann mir natürlich nicht alles merken und vor allem auch nicht alle Adressen. Und eine Reise muss auch organisiert werden, denn es ist nicht Sinnvoll an einen Tag nach Emden zu fahren, dann direkt nach Hamburg und von Dort zum Ewigen Meer und zum Schluss noch ein Besuch in Bremerhaven. Daher gehe ich auf Google Maps öffne dort oben links das Menü gehe auf „Meine Orte“ und dann Auf Karten und erstelle mir da eine Karte. Ich habe dort anzähle Karten. Als erstes gebe ich dort mein Zuhause ein und das oder die Hotels die ich gebucht habe. Diese bekommen von mir dann ein Gelbes Haus Icon. Dann erstelle ich mir Routen von Zuhause zu meinen ersten Hotel und von dort dann zum nächsten usw. (natürlich Speicher ich die Orte in der Grafik ein)

Oft erkunde ich auch die Fahrten zum Hotel und zwischen den Hotels wie oben beschrieben. Dort findet man auch noch den einen oder anderen Leckerbissen auf dem Weg.

Alles was ich mir dann mühevoll recherchier habe Speicher ich dann an den entsprechenden Karten ein. Einfach oben in der Suche die Adresse eingeben, dann bei dem Popup auf „Zur Karte hinzufügen“ klicken. So habt ich später eine schöne Übersicht wo was liegt. Bei Sachen die ich umbedingt sehen möchte ändere ich immer das Icon zu einen Roten Stern.

Da wir nun eine optimale Übersicht haben können wir die Reise ganz einfach Planen. Hier picke ich mir Ziele aus die in einer Nähe liegen und schriebe diese mir immer mit einer Adresse auf in der Rheienfolge wie ich sie abfahren möchte. Ziele die ich umbedingt sehen möchte Markiere ich immer fett und bei Zielen die mir nicht so wichtig sind ändere ich immer die Schriftfarbe in grau. Solche Blätter lege ich mir dann immer für verschiedenen Tage an. So habe ich Sie immer griffbereit. Das coole bei Google Maps ist, ich kann überall auch über mein Handy oder iPad drauf zugreifen. Aber wenn ich kein Internet habe, habe ich immer noch ein Backup auf mein Ausgedruckten Blatt 🙂

 

Zurück zur Suche – Auf die altmodische Art

 

Dieser Abschnitt wird ein wenig kürzer…  Aber auch hier gibt es einige und wirklich gute Möglichkeiten sich zu informieren und zu inspirieren. Den ersten Platz belegt ganz klar der Touristenführer / Reiseführer. Hier findet man Übersichtlich viele Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und vieles mehr. Marco Polo, DuMont und auch kleiner Verlage bieten dort eine große Auswahl. Ein anders ähnliches Medium sind Bücher und Bildbänder die oft auch noch viele Interessante Informationen und Inspirationen beherbergen.

Eine wirklich sehr gute Möglichkeit sich zu Informieren ist ganz einfach und auch noch umsonst. Fragt einfach mal in euren Freundes- und Familienkreis nach ob schon jemand einmal beispielsweise an der Nordsee war und ein paar Tipps für euch habt. Es ist immer ein nettes Gesprächsthema für ein schönen Abend oder Nachmittag und oft bekommt ihr so noch klasse Ausfluss ziele.

Solltet ihr vor Ort sein, lohnt sich auch immer ein Besuch in der Touristeninformation dort erhalte ihr oft auch Umsonst Material und Informationen.

 

Genug mit der Theorie – nun geht es ans eingemachte

 

Die größte Inspiration meiner Reise zur Küste Ostfrieslands (Nordsee) habe ich durch ein Video auf YouTube gefunden. Dabei handelt es sich um eine Dokumentation von NDR Landpartie – Ostfrieslands Küste. Zugegeben nicht alles ist interessant von diesen Video, der Tee, Bauernhof und auch ein paar andere Sachen… Aber die wichtigen Sachen für mich habe ich für uns (euch und mich) mal herausgeschrieben mit ein paar Informationen dazu…

[su_youtube url=“https://youtu.be/akMThKMJGbQ“ width=“760″]

Link Tipp: Mehr Videos von Landpiraten findet ihr auf der Internetseite des NDR. Klick Hier

 

Seehundstation Nationalpark-Haus – Norddeich (6:20)

Täglich von 10 – 17 Uhr kann man die Seehundstation in Norddeich besuchen. Der Eintritt Kostet 6 Euro, der Eintritt für das Waloseum kostet ebenfalls 6 Euro. Wenn man beides besuchen möchte kann man sich auch ein Kombiticket für 10 Euro kaufen.

 

Krimicaching – Küstenkrimi Norddeich (21:25)

Der Typ ist ja mehr als Sympathisch und Krimicaching ist doch mal mega geil oder??? Hierzu werde ich wenn wir es machen noch einen kompletten Blogbeitrag machen.. Vorerst müsst ihr euch aber mit den Link begnügen: Klick Hier

 

Fischerort Greetsiel (22:50)

Ein kleiner idyllischer Fischer Ort. Mehr muss man hier zu wohl nicht sagen 🙂

 

Suurhusen – Der schiefste Kirchturm der Welt (23:55)

Eigentlich wollte ich schon immer den Schiefer Turm von Pisa sehen, doch die Ostfriesen schwören das der Schiefer Turm von Suurhusen noch schiefer ist.. Nadann auf gehts 🙂

 

Fahrradtour 3-Meere-Weg (23:35)

Eine wirklich spaßige Radtour mit einer länge von 15km. Besonders haben es mich die Pünten angetan, diese nur vom 15. April bis 15. Oktober jeweils von 8 bis 20 Uhr in Betrieb. Ansonsten verlängert sich die Tour. Auch dies ist ganz oben auf meine Wunschliste geklettert. Einen Flyer in .pdf Format findet ihr auf der Internetseite meines Links ganz unten. Klick Hier

 

Museumseisenbahn Norden (37:38)

Eine Nostalgische Bahnfahrt. Wenn ich es schaffe, werde ich das mir auch nicht entgehen lassen. Am 22.05 und 5.06 alle zwei Stunden zwischen 10:30 und 16:30 Uhr Fährt der Zug. Die gesamte Strecke Hin- und Zurück kostet 8 Euro und eine Teilstrecke 6,40 Euro. Mehr Informationen findet ihr auf der Internetseite der Museumseisenbahn.  Klick Hier

 

Der Profifotograf (43:18)

Ich denke mal, dass kann man überall an der Nordsee machen. Hier wurde einen „Profifotografen“ über die Schulter geschaut.. Schaut am besten selbst. Seine arbeiten habe mich auf jeden Fall inspiriert. Das Makroobjektiv werde ich einpacken.

 

Neuharlingersiel (58:30)

Ebenfalls eine historische Stadt wie Greetsiel.

 

Das waren alle Punkte die ich sehr Interessant im Video fand.

*Update 07.05.2016*

Ein Abstecher nach Hamburg

Neben unserem Aufenthalt in Ostfriesland gönnen wir uns auch einen Abstecher nach Hamburg für zwei Tage und einer Nacht. Hier bin ich auf einen sehr interessanten Blogbeitrag von viel Unterwegs gestoßen. Klick Hier um den Beitrag zu lesen.

Herausgepickt habe ich mir:

  • Die Hafenrundfahrt. Nicht nur in diesen Blogbeitrag wurde Sie mir empfohlen, sondern jeder den ich erzählt habe, dass ich nach Hamburg fahre hat mir zu einer Hafenrundfahrt geraten. Der Preis liegt bei 20 Euro pro Person, die Fahr kann vorher gebucht werden und bequem mit PayPal bezahlt werden. Klick Hier
  • Hauptkirche St. Michaelis, verspricht einen guten Ausblick auf Hamburg. Bei Tag und bei Nacht. 5 Euro kostet der Eintritt des Turms bei Tag und 10,50 Euro bei Nacht.
  • St. Pauli Elbtunnel (Alter Elbtunnel). Wurde in Blog absolut sehenswürdig eingestuft. In Google sah er vielversprechend aus. Ich werde der Sache auf den Grund gehen.
  • Speicherstadt, die darf man sich auch nicht entgehen lassen. Hier werde ich auf jeden Fall eine Nachtaufnahme machen. Vielleicht schaffe ich ja auch eine Aufnahme bei Sonnenuntergang.

Da wir leider nicht über das Wochenende anreisen, werden wir den Sonntags stattfindenden Fischmarkt auslassen.

 

In Luxemburg haben wir mit den Hopp On Bus eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Bis auf  das ich an der weites entfernten Haltestelle die Kartenverloren hatte bzw. wohl im Bus liegeblassen habe. In Hamburg gibt es wohl den Roten Bus (Klick Hier) und den Gelben Bus (Klick Hier). Den Roten kann man sich komfertabel über das Internet buchen und mit Visa, Sofortüberweisung oder normaler Überweisung bezahlen.  Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es den „Roten Bus“ auch in Blau mit etwas anderen Fahrten wie z.B. einer Nachfahrt auf der Internetseite des Reiseunternehmens gibt es mehr Informationen (Klick Hier).

 

Die Internetseite Hamburg Citytours bietet ebenfalls Rundfahren, Rundgänge und Tickets zu verschieden Sehenswürdigkeiten. Auf der Internetseite (Klick Hier) finden Sie eine Übersicht der Tickes. Alle können vorab im Internet bestellt werden und per PayPal bezahlt werden.

 

Eine weitere sehr nützliche Entdeckung die ich gemacht habe ist die Hamburg Card, welche es schon ab 9,90 pro Tag und Person kostet. Die Karte ermöglicht einen die Reise mit Bus und Bahn innerhalb Hamburg zum gebuchten Zeitraum umsonst. Viele Museen, Theater, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Rundfahrten. Für mehr Infos und einer Onlinebuchung Klick Hier. Wenn man die ganzen Preisvorteile berücksichtigt und bedenkt das eine Tagesfahrkarte von HVV zwischen 7,60 Euro und 19,00 Euro kostet, würde ich sagen ein wahres Schnäppchen.

 

In diesen Blogbeitrag möchte ich euch nahelegen wie ich meine Urlaub plane und Informationen und Inspirationen finde. Die gefunden Sachen möchte ich ebenfalls in diesen Beitrag festhalten. Dieser Blog Beitrag wird bis zu meinen Urlaub immer mal wieder aktualisiert werden. Also ein erneutes reinschauen bis zum 22.05.2016 wird sich lohnen. 

Schreibe einen Kommentar